Recyclingsystem – Nachhaltigkeit im Kreislauf

Nachhaltigkeit ist bei Dietrich nicht nur ein Schlagwort, sondern seit Jahren fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Mit unserem selbst entwickelten Recyclingsystem gehen wir einen Schritt weiter: Wir schliessen die Lücke im Wertstoffkreislauf und übernehmen eine Vorreiterrolle in der Branche.

Als einziger Hersteller von mineralisch gebundener Holzwolle führen wir sowohl Produktions- als auch Baustellenabschnitte wieder zurück in den Kreislauf – ein Beitrag für mehr Ressourcenschonung und weniger Abfall.

Der Dietrich-Materialkreislauf

Dank eines eigens entwickelten Produktionsprozesses lassen sich Baustellenabschnitte aller Dietrich Produkte zu 100 % recyceln.

Die zementgebundene Holzwolle verwenden wir für neue Deckschichten, die Dämmstoffe werden für neue Dämmprodukte genutzt. So entfällt das Entsorgen wertvoller Materialien – und primäre Ressourcen werden geschont.


Der Dietrich-Materialkreislauf

Der Recycling-Bag – Rückgabe leicht gemacht

Mit unserem Dietrich Recycling-Bag wird das Sammeln und Retournieren besonders einfach. Der Bag fasst rund 1 m³, wird bei uns mitbestellt und nach Gebrauch selbst wieder dem Kreislauf zugeführt.

Zurückgenommen werden alle Einschicht- und Mehrschichtplatten der Marken UNITEX, UNICEM und UNIAKUSTIK – auch gemischt. Ausgenommen sind Estrichboden-Elemente.


Der Recycling-Bag – Rückgabe leicht gemacht

So funktioniert die Rückgabe

Auf der Baustelle sammeln Sie die sauberen Abschnitte trocken im Bag. Nach kurzer Avisierung holt unsere Logistik die Bags gemeinsam mit den Leihpaletten ab – unkompliziert und direkt. Die Rücknahme wird im Anschluss mit den gelieferten Materialien verrechnet.


Details und Bedingungen
So funktioniert die Rückgabe

Ihr Ansprechpartner für Recycling

Innendienst
Technische Beratung und Verkauf

T  +41 33 655 60 60
F  +41 33 655 60 61
[email protected]