Stadler Kantine Berlin

Neue Montagehalle und Kantinengebäude der Stadler Deutschland GmbH, Berlin

Die Stadler Deutschland GmbH ist inzwischen einer der grössten industriellen Arbeitgeber Berlins. Den Grundstein für das Unternehmen legte Ernst Stadler bereits 1943 mit der Gründung eines Ingenieurbüros in Zürich. 1945 begann Stadler mit der Produktion von Akku- und Diesellokomotiven. In Pankow befindet sich heute das Kompetenzzentrum für die Entwicklung von Strassenbahnen sowie von Metro-Fahrzeugen. Der Neubau, zu dem eine grosse Produktionshalle, Büroräume und die Kantine gehören, wurde auf insgesamt 24.000 Quadratmetern geplant und ausgeführt. In der modern eingerichteten Kantine gibt es sowohl drinnen als auch draussen viel Platz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im lichtdurchfluteten Innenraum werden zahlreiche Tische unterschiedlicher Höhe, mit Barhockern und Schalenstühlen in erdigen Farbtönen kombiniert. Das Platzangebot reicht von kleineren Tischen mit bis zu vier Plätzen bis hin zu grösseren Gruppentischen, die um einen offen gestalteten Essensausgabebereich angeordnet sind. Helle Bodenfliesen in Beige und Grau werden mit Möbeln in hellem Holz und dunklem Metall sowie mit grau-weissen Wänden und Decken kombiniert. Beim Ausbaukonzept der Kantine wurde besonderes Augenmerk auf eine sowohl akustisch als auch gestalterisch optimierte Ausführung der Decken gelegt. Sie sind als offene Industriedecken gestaltet und geben den Blick auf Beton und die Lüftungsleitungen frei. Wichtiges gestalterisches Element sind aber insbesondere die vielen quadratischen und länglichen Akustik-Deckensegel in Weisszement mit raffiniert integrierten Beleuchtungselementen. Sie unterteilen den Raum in Kombination mit offenen Raumteilern in verschiedene „Séparées“ und lassen die Kantine trotz ihrer Höhe gemütlich wirken. In Verbindung mit dunkelgrauen Akustik-Wandelementen mit Linienstruktur (UNIAKUSTIK Design Line) entsteht so eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre.

Projektdaten

Produktegruppe

UNIAKUSTIK Design
UNIAKUSTIK Akustikplatten

Architekt

Code of Practice Architects GmbH (Berlin)