Recycling

Engagiert für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf

Wir sind stolz darauf, mit unserem selbstentwickelten Recyclingsystem einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten.

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Dietrich ein wichtiger, seit Jahren in der Unternehmenskultur verankerter Wert. Wir sind darauf bedacht, unsere Produkte möglichst im Einklang mit der Natur zu produzieren. Mit einem selbstentwickelten Recyclingsystem weiten wir unser Engagement aus und schliessen so die Lücke im Wertstoffkreislauf. Dabei übernehmen wir eine Pionierrolle, sind wir doch bis dato der einzige Hersteller von mineralisch gebundener Holzwolle, die anfallenden Produktions- und Baustellenabschnitte in den Produktionskreislauf zurückführt.

Dietrich Materialkreislauf der Holzwolleprodukte

Der eigens für das Recycling entwickelter Produktionsprozess ermöglicht es, Baustellenabschnitte aller Dietrich Produkte zu 100% in den Kreislauf zurückzuführen. Die zementgebundene Holzwolle wird dabei für neue Deckschichten und die Dämmstoffe für neue Dämmprodukte verwendet. Somit fällt das Entsorgen wertvoller Materialien weg und primäre Ressourcen werden geschont.

Retournieren auch Sie Ihre Baustellenabschnitte

Der Dietrich Recycling-Bag macht das Sammeln und Retournieren von Baustellenabschnitten ganz einfach. Er fasst ca. 1m3 und wird nach Ende der Lebensdauer ebenfalls komplett in den Materialkreis zurückgeführt.

Die Recycling-Bags einfach bei der Bestellung der Dietrich Holzwolleprodukte mitbestellen. Es können sämtliche Einschicht- wie auch Mehrschichtplatten der Marken UNITEX, UNICEM und UNIAKUSTIK (auch gemischt) zurückgenommen werden. Ausgenommen sind die Estrichboden-Elemente.

Auf der Baustelle werden die Abschnitte ohne Verunreinigungen in den Bags gesammelt und trocken gelagert. Nach Avisierung bei unserer Logistik werden die Bags zusammen mit den Leihpaletten abgeholt und im Anschluss direkt mit den Plattenmaterialien verrechnet.

> Erfahren Sie hier mehr Details zum Ablauf des Dietrich Recyclings und der Bedingungen für die Sammlung


PEFC-CoC Zertifikat

Das PEFC-Chain-of-Custody-Zertifikat (CoC-Zertifikat) garantiert den Nachweis einer nachhaltigen Waldwirtschaft über die gesamte Liefer- und Produktionskette. Vom Wald bis zur Baustelle.

Das gesamte UNITEX und UNICEM Sortiment ist mit «Holz aus PEFC kontrollierten Quellen PEFC/15-31-0156» oder auf Wunsch mit «100% PEFC-zertifiziert PEFC/15-31-0156» lieferbar. Das gesamte UNIAKUSTIK und UNIAKUSTIK SW Sortiment wird mit «100% PEFC-zertifiziert PEFC/15-31-0156» ausgeliefert. Die hohen PEFC-CoC-Standards werden jährlich durch zertifizierte Prüfer auditiert.

Zum Schutz von Wäldern und Umwelt. Für eine nachhaltige Zukunft.

 

Lizenznummer: PEFC/15-31-0156     
Zertifikatsnummer: SQS-PEFC-COC-47249

Der aktuelle Status unseres Zertifikats und Produktdetails können auf der PEFC Zertifikatsdatenbank abgerufen werden


Blauer Engel

Der Blaue Engel ist ein freiwilliges und renommiertes Umweltzeichen, das seit 1978 für besonders emissionsarme, umweltfreundliche sowie nachhaltige Produkte vergeben wird.

Zweck des Umweltzeichens ist es, von den Planenden bis hin zu den Nutzenden eine unabhängige und verlässliche Orientierung bei der Produkteauswahl zu geben

Der Blaue Engel ist ein sogenanntes TYP I – Umweltzeichen, welches auf der internationalen Norm DIN EN ISO 14024 „Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Umweltkennzeichnung Typ I - Grundsätze und Verfahren (ISO 14024:2018)“ basiert.

> Zertifiziert sind alle UNITEX Produkte mit Steinwolle, sowie die UNIAKUSTIK Produkte.

Mit dem Blauen Engel setzen wir ein starkes Zeichen für gesundheitlich unbedenkliche Produkte, eine nachhaltige Zukunft sowie umweltbewusstes Handeln.

Gut für Menschen. Gut für die Umwelt


Umwelt- und Einkaufspolitik

Die Dietrich Isol AG verpflichtet sich zu einer nachhaltigen Entwicklung und dem präventiven Schutz der Umwelt. In unserer Umweltpolitik arbeiten wir nach ISO 9001 sowie 14001. Wir streben umweltfreundliche Produkte mit nachhaltigen und effizienten Produktionsprozessen und natürlichen Rohstoffen herzustellen und kontinuierlich Verbesserungen zu erzielen. Unsere Umweltpolitik steht im Einklang mit unseren Unternehmenswerten und verfolgt das Ziel, nachhaltige Ressourcenverwendung zu gewährleisten und den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Wir verfolgen sowohl nationale als auch internationale Standards.

Unsere Einkaufspolitik legt den Fokus auf den Erwerb von Materialien, die ressourceneffizient sind und sich gut recyceln lassen. Dies schliesst sowohl Rohstoffe für die Produktion als auch Verpackungsmaterialien ein. Wir bevorzugen Lieferanten, die Umweltzertifizierungen besitzen und sich aktiv für ökologische Verantwortung engagieren.

Kontaktieren Sie uns für mehr Details.

Ihr Ansprechpartner für Recycling

Innendienst
Technische Beratung und Verkauf

T  +41 33 655 60 60
F  +41 33 655 60 61
[email protected]